Action Air (Soft Air)
In der letzten Zeit begeistern sich immer mehr Mitglieder für Action Air. Die Waffen haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt, das Schussverhalten und Schussfolgen kommen sehr nah an die Originalwaffe heran. Da es für fast jede Originalwaffe ein ‚Sotair‘ Replikat gibt passen auch originale Holster und Magazintaschen. Es können sehr viele IPSC Techniken wie z.B. Bewegungsabläufe und Magazinwechsel trainiert werden. Da keine Kugelfänge benötigt werden, können Räumlichkeiten anders genutzt werden und dies ermöglicht auch neue Trainingsmöglichkeiten. Kosten für 4.000 6mm BB Kugeln inkl. Gas, liegen bei ca. € 30.-
Zurzeit werden die ersten Vereinsinterne Wettkämpfe geschossen. Wenn ein dementsprechendes Interesse vorhanden ist, möchten wir auch einmal im Jahr einen öffentlichen Action Air (IPSC)Wettkampf durchführen. Wenn du an so einem Wettkampf teilnehmen möchtest, kannst du dich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Was ist Action Air?
Action Air ist ein Airsoft- Schießsport, der auf praktischem Schießen unter der International Practical Shooting Confederation basiert. Der Sport erfreut sich großer Beliebtheit in Ländern und Gebieten wie Taiwan, Hongkong, Macau und Japan, in denen der zivile Besitz von echten Schusswaffen entweder illegal oder äußerst schwer zu erlangen ist. Er wird jedoch auch von einigen Besitzern von echten Schusswaffen als erschwinglich und einfach verwendet verfügbares Trainingswerkzeug.
VCC - Match
(Vorarlberg Comparison Competition)
Am 9. April 2022 veranstalten wir ein Match nach den Regeln des IPSC Level 1. Eingeladen sind alle die mit den IPSC Sicherheitsregeln vertraut sind.
Wo: Kennelbach Schießkeller
Wann: Samstag, 9. April
Stages: min. 6 Stages
Klassen: Standard, Production, Production Optic Light, Open (min. 3 Schützen pro Klasse)
Startplätze: max. 42 Schützen. Startzeiten 8:30 und 13 Uhr
Startgeld: € 35.- in bar vor Startbeginn.
Anmeldeschluss: 07.04.2022
Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegerehrung: 15 Minuten nach dem letzten Schuss
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regelungen!
Teilnehmer: Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer Gültigen WBK sein und eigene Waffen mitbringen. Keine Standwaffen! Es besteht Holster – Pflicht. Der sichere Umgang mit Waffen wird vorausgesetzt. Es gelten die IPSC Sicherheitsregeln.
Datenschutz: Mit seiner Teilnahme stimmt jeder Schütze zu, dass seine bei der Anmeldung eingetragenen Daten vom 1.VCC aufbewahrt und für den Eigengebrauch – wie zB: Mailings – verwendet werden dürfen.
Sicherheitshinweise: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Jeden freiwillig. Jeder Schütze ist für jeden Schuss, der seine Waffe verlässt, sowie für eventuell verursachte Schäden selbst verantwortlich. Weder der Veranstalter noch von ihm beauftragte Helfer übernehmen, soweit gesetzlich zulässig, eine Haftung für verursachte Schäden. Den Anweisungen der vom Veranstalter bestellten Aufsichten ist unverzüglich Folge zu leisten. Es gelten die aktuellen IPSC Richtlinien mit Ergänzungen der österr. Rechtsprechung.
Hier geht es zur Anmeldung https://vcc.igsk.at/index.php/anmeldung-9-11-match
Am 11. September veranstalten wir ein Match nach den Regeln des IPSC Level 1. Eingeladen sind alle die mit den IPSC Sicherheitsregeln vertraut sind.
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona Regeln!
Wo: Kennelbach Schießkeller
Wann: Samstag, 11. September
Stages: 6 Stages
Klassen: Standard, Production, Production Optic Light, Open (min. 3 Schützen pro Klasse)
Startplätze: max. 42 Schützen. Startzeiten 9 und 13 Uhr
Startgeld: € 30.- in bar vor Startbeginn.
Anmeldeschluss: 10.09.2020
Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegerehrung: 15 Minuten nach dem letzten Schuss
Anmeldung: https://vcc.igsk.at/index.php/anmeldung-9-11-match
Teilnehmer: Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer Gültigen WBK sein und eigene Waffen mitbringen. Keine Standwaffen! Es besteht Holster – Pflicht. Der sichere Umgang mit Waffen wird vorausgesetzt. Es gelten die IPSC Sicherheitsregeln.
Datenschutz: Mit seiner Teilnahme stimmt jeder Schütze zu, dass seine bei der Anmeldung eingetragenen Daten vom 1.VCC aufbewahrt und für den Eigengebrauch – wie zB: Mailings – verwendet werden dürfen.
Sicherheitshinweise: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Jeden freiwillig. Jeder Schütze ist für jeden Schuss, der seine Waffe verlässt, sowie für eventuell verursachte Schäden selbst verantwortlich. Weder der Veranstalter noch von ihm beauftragte Helfer übernehmen, soweit gesetzlich zulässig, eine Haftung für verursachte Schäden. Den Anweisungen der vom Veranstalter bestellten Aufsichten ist unverzüglich Folge zu leisten. Es gelten die aktuellen IPSC Richtlinien mit Ergänzungen der österr. Rechtsprechung.
Ergebnisse:
Two Gun Challenge 2020 ist Abgesagt!!
Hallo liebe Schützenkollegen.
Leider müssen wir wegen den derzeitigen Corona Bestimmungen die Two Gun Challenge absagen.
Es ist uns unter den momentanen gesetzlichen Bestimmungen nicht möglich den Bewerb durchzuführen.
Leider ist es uns auch nicht möglich den Bewerb auf einen späteren Termin zu verschieben.
Wir bedauern das sehr und hoffen den Wettkampf nächstes Jahr wieder veranstalten zu können.
Wir danken für euer Verständnis und hoffen wir dürfen euch nächstes Jahr wieder als Teilnehmer begrüßen.
Liebe Grüße
1.VCC Team
Auch heuer findet unsere Two - Gun Challenge wieder statt.
5 Stages, 1 davon als Überraschungsparcours.
Geschossen wird mit einer Langwaffe und einer Kurzwaffe.
Weitere Informationen entnimm unserem Flyer.
Achtung: Aus technischen Gründen sind nur noch Pistolenkaliber zugelassen!!!
Anmeldung ab 13. September hier auf unserer Homepage
Startzeiten: 08:30 - 11:30 Uhr und 12:30 - 15:30 Uhr
Die Two Gun Challenge 2019.
Auch heuer konnte sich Tobias Fronwieser wieder durchsetzen un gewann zum zweitenmal die Challenge.
1. Platz Tobias Frohnwieser
2. Platz Roman Bitschnau
3. Platz Oliver Kemter
4. Platz Matthias Simeaner
5. Platz Christian Kalb
Hier die Ranglisten:
Bereits im Jahre 1978 scharten sich einige Schießbegeisterte um den damaligen Gendarmeriebeamten Karl-Heinz LENK, um das damals neue, aus den USA nach Europa gebrachte „Combatschießen" zu betreiben. Dieses versprach gegenüber dem hergebrachten Sportschießen mehr „Action" durch Verwendung von großkalibrigen Waffen, vielfältigere Zielscheiben, Schießen aus der Bewegung, Einbindung von taktischen Elementen und dergleichen. Der bereits 2 Jahre davor errichtete, auf privater Initiative betriebene Schießkeller der Interessengemeinschaft der Exekutivbeamten in Kennelbach diente anfänglich als Basis.
Es war eine bunt gemischte Gesellschaft aus Exekutivbeamten, Angestellten, Unternehmern, die nicht nur das Schießen, sondern auch geselliges Beisammensein schätzten, was sich bis in die heutigen Tage fortsetzte.